Der Effekt von Kniebeugen
11 Februar 2020
Eine weitere Übung der „großen Übungen“ bei denen eine
Vielzahl an Muskeln arbeiten und dadurch gekräftigt werden sind die Kniebeuge
oder Squats.
Welche Muskeln werden trainiert?
Es sind in erster Linie der Oberschenkel mit dem Beinstrecker
und Beinbeuger. Zusätzlich unterstützt der große Gesäßmuskel, die Waden, der
Rückenstrecker und die Bauchmuskulatur.
Wie wird die Übung durchgeführt?
Es gibt eine Vielzahl an Varianten der Kniebeuge. Mit Gewicht,
mit Sprüngen, einbeinig, beidbeinig, tiefe oder hohe Kniebeuge usw.
Die Grundbewegung beginnt mit einem schulterbreiten Stand.
Füße leicht nach außen gedreht. Die Mitte der Kniescheibe bleibt über der
Fußmitte (kein X-Bein). In der Beugung wandert das Gesäß nach hinten, der
Oberkörper kippt leicht nach vorn „Ihr wollt euch auf einen imaginären, kleinen
Hocker setzen“. Den Bauchnabel leicht einziehen, dies aktiviert die tiefen
Bauchmuskeln zur Rumpfstabilisierung.
Worauf musst du achten?
Wichtig ist die Stabilität der Beine. Die Beinachse soll im
Lot sein. Also keine X-Beine. Außerdem sollen beide Beine gleichmäßig belastet
werden.
Bei Schmerzen sollte nur im schmerzfreien Bereich trainiert
werden, bzw. erst durch den Arzt abgeklärt werden, was die Schmerzen verursacht
und ob die Kniebeuge die Schmerzen negativ beeinflussen.
Falls Ihr mehr über die verletzungsfreie Durchführung wissen
möchtet, könnt Ihr an unserem Kurs „really need in fitness“ teilnehmen.
Solltet Ihr von Schmerzen geplagt sein, kann Euch das
Kinesio Taping helfen